Was Kinder über Fehler Wissen Sollten

Was Kinder über Fehler Wissen Sollten

Der Wert von Fehler: Warum Kinder wissen sollten, dass Fehler Teil des Lernprozesses sind

Fehler! Für viele Erwachsene ist der Gedanke an Fehler ein unerwünschter und schmerzhafter Ereignis. Wir wollen unser Bestes geben, um perfekt zu sein, um zu vermeiden, dass wir uns im öffentlichen Leben lächerlich machen oder uns Fehler bei wichtigen Dingen leisten. Doch was passiert, wenn wir diese Denkweise auf unsere Kinder anwenden? Wenn wir ihnen sagen, dass Fehler schlimm sind und sie vermieden werden sollten?

Tatsächlich ist es genau das Gegenteil. Kinder sollten lernen, dass Fehler ein wichtiger Teil des Lernprozesses sind. Sie sollten wissen, dass Fehler nicht etwas Negatives sind, sondern dass sie uns helfen, zu wachsen und zu lernen. In diesem Artikel werden wir sehen, warum Kinder wissen sollten, dass Fehler Teil des Lernprozesses sind und wie wir ihnen helfen können, diese positiven Aspekte des Fehlens zu verstehen.

Warum Fehler wichtig sind

Fehler haben uns geholfen, zu werden, wer wir sind. Wenn wir klein waren, haben wir gelernt, wie man läuft, wie man schreibt und wie man redet. Wir haben versucht, diese neuen Fähigkeiten zu meistern, und wir haben uns dabei nicht immer erfolgreich gezeigt. Wir haben uns gestürzt, wir haben uns die Zunge abgebissen und wir haben uns geirrt. Doch trotz all dieser Fehler haben wir gelernt und sind besser geworden.

Fehler helfen uns auch, unsere Grenzen zu erkennen. Wenn wir uns auf etwas einlassen und uns überraschend schwach oder ungeschickt anfühlen, wissen wir, dass wir noch etwas zu lernen haben. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Selbstentwicklung, da wir uns nicht vor der Herausforderung scheuen, unsere Grenzen zu erkennen und zu überwinden.

Außerdem helfen Fehler uns, unsere Entscheidungen besser zu treffen. Wenn wir uns entscheiden, etwas zu probieren, und uns dabei Fehler einhandeln, wissen wir, was wir tun können, um es nicht wieder zu machen. Diese Erfahrung hilft uns, unsere Entscheidungen besser zu treffen und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Die negativen Auswirkungen von Fehlernachstellung

Wenn wir Kinder dazu bringen, dass sie sich um ihre Fehler sorgen, können wir ihnen schaden, indem wir ihnen die Angst vor Fehlern einpflanzen. Wenn sie glauben, dass Fehler schlecht sind, können sie lernen, dass es besser ist, zu zögern und nicht zu versuchen, dass sie etwas Neues lernen oder ausprobieren. Wenn sie glauben, dass Fehler schlimm sind, können sie lernen, dass es besser ist, sich zurückzuhalten und zu spielen es nicht wagen, neue Fähigkeiten zu erwerben.

Dies kann zu einer ganzen Reihe von negativen Folgen führen:

  • Kinder, die sich vor Fehlern fürchten, können ängstlich und zurückhaltend werden. Sie werden sich nicht wagen, neue Dinge auszuprobieren und werden sich vor Herausforderungen zurücknehmen.
  • Kinder, die sich um ihre Fehler sorgen, können sich selbst zu streng beurteilen und sich schuldig fühlen, wenn sie sich nicht perfekt verhalten. Sie werden sich von Angst und Scham überwältigen lassen und können sich nicht ausdrücken, wenn sie nicht perfekt sein können.
  • Kinder, die sich vor Fehlern fürchten, können auch zu einem Minderjahr werden, der nicht bereit ist, sich von anderen zu beurteilen, wie sie in der Lage ist. Dies kann zu einer niedrigen Selbstwahrnehmung und zu einer Abhängigkeit von anderen führen.

Wie wir Kinder dazu bringen können, Fehler als Teil des Lernprozesses zu sehen

Es ist wichtig, dass wir Kinder dazu bringen, dass sie Fehler nicht als etwas Negatives, sondern als etwas Positives sehen. Hier sind einige Tipps, um Kinder dazu zu bringen, Fehler als Teil des Lernprozesses zu sehen:

  1. Lassen Sie Kinder Fehler machen: Wenn Kinder etwas Neues lernen oder ausprobieren, lassen Sie sie einfach machen. Seien Sie nicht zu streng und lassen Sie sie Fehler machen.
  2. Sprich mit Kindern über Fehler: Wenn Kinder Fehler machen, sprechen Sie mit ihnen über diese Fehler. Erklären Sie, dass Fehler Teil des Lernprozesses sind und dass man von ihnen lernen kann.
  3. Loben Sie Kinder für ihre Anstrengungen: Wenn Kinder sich anstrengen und versuchen, etwas Neues zu lernen, loben Sie sie für ihre Anstrengungen und nicht nur für ihre Ergebnisse.
  4. Lassen Sie Kinder lernen aus Fehlern: Wenn Kinder Fehler machen, lassen Sie sie diese Fehlern auslernen. Beobachten Sie, wie sie sich verhalten und was sie tun, um die gleiche Situation in Zukunft zu vermeiden.
  5. Seien Sie ein Vorbild: Seien Sie selbst ein Vorbild für Kinder. Melden Sie sich bei eigenen Fehlern und zeichnen Sie auf, was Sie daraus gelernt haben.
  6. Fördern Sie die Selbstentwicklung: Fördern Sie die Selbstentwicklung von Kindern, indem Sie ihnen helfen, ihre Grenzen zu erkennen und sie zu überwinden.
  7. Seien Sie geduldig: Seien Sie geduldig, wenn Kinder Fehler machen. Sie werden noch lernen, aber sie müssen Zeit dazu nehmen.

Fazit

Fehler sind ein wichtiger Teil des Lernprozesses. Wenn Kinder wissen, dass Fehler Teil des Lernprozesses sind, können sie lernen, dass Fehler nicht etwas Negatives sind, sondern dass sie uns helfen, zu wachsen und zu lernen. Wir können Kindern helfen, diese positiven Aspekte des Fehlens zu verstehen, indem wir ihnen Fehler lassen, mit ihnen sprechen, loben, ihre Anstrengungen anerkennen, ihnen helfen, aus Fehlern zu lernen und Geduld haben.

Indem wir kinder dazu bringen, Fehler als Teil des Lernprozesses zu sehen, können wir ihnen helfen, ihre Selbstentwicklung zu fördern, ihre Grenzen zu erkennen und ihre Fähigkeiten zu überwinden. Wir können ihnen helfen, dass sie lernen, sich selbst auszudrücken und dass sie von ihren eigenen Erfahrungen lernen können. Indem wir Kinder wissen lassen, dass Fehler ein wichtiger Teil des Lernprozesses sind, können wir ihnen helfen, dass sie wachsen und besser werden.

Leave a Comment