So bringst du deinem Kind bei, für andere da zu sein
Als Eltern möchten wir unsere Kinder erziehen, damit sie selbstständig, zufrieden und glücklich sind. Doch neben diesen wichtigen Aspekten gibt es noch einen weiteren, der uns Eltern oft nicht bewusst ist: die Fähigkeit, für andere da zu sein. Diese Eigenschaft ist für ein harmonisches Zusammenleben von größter Bedeutung und kann unseren Kindern helfen, positive Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen.
Warum ist es wichtig, dass Kinder lernen, für andere da zu sein?
Ein Kind, das lernen kann, für andere da zu sein, entwickelt auch wichtige soziale Fähigkeiten wie Empathie, Kommunikation und Respekt. Diese Eigenschaften sind unerlässlich, um positive Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen und zu erhalten. Wenn Kinder lernen, wie man auf die Bedürfnisse und Gefühle anderer einstimmt, können sie bessere Freunde werden, ein enges soziales Umfeld aufbauen und ein gutes Selbstbewusstsein entwickeln.
Darüber hinaus trägt die Fähigkeit, für andere da zu sein, auch dazu bei, dass Kinder ein tieferes Verständnis für die Umwelt entwickeln und sich für die Not und die Sorge anderer einsetzen. Dies kann sie zu engagierten und verantwortungsvollen Mitgliedern ihrer Gemeinschaft machen.
Wie bringst du deinem Kind bei, für andere da zu sein?
Es gibt viele Möglichkeiten, um deinem Kind beizubringen, für andere da zu sein. Hier sind einige Tipps, die dir helfen könnten:
- Beispielhaftes Verhalten: Kinder lernen, indem sie andere beobachten. Wenn du selbst ein engagiertes und hilfsbereites Mitglied der Gesellschaft bist, wird dein Kind dir wahrscheinlich auf gleiche Weise folgen.
- Aktive Förderung: Wenn du bemerkst, dass dein Kind eine Bedürftigkeit erkennt, solltest du ihnen dabei helfen, sie zu lösen. Zum Beispiel könnten sie eine alte Freundin von Dir besuchen, die krank im Bett liegt und Gesellschaft benötigt.
- Kinder arbeiten gerne im Team: Wenn dein Kind sich mit anderen Kindern zusammenarbeitet, können sie gemeinsam Lösungen finden und sich gegenseitig unterstützen. Dies hilft ihnen, eine gemeinsame Ziele zu erreichen und sie werden sich gegenseitig zu vertrauen lernen.
- Spiel und Spaß: Kinder lieben Spiel und Spaß, aber du kannst ihnen auch bei kleinen Aufgaben helfen, indem du sie mit kleinen Helfer Aufgaben, beauftragst. Beispiele: Reinigung des Toilets, der Fenster, Stauben oder andere klein Helfer Aufgaben.
- Sind die Kinder in der Schule in Schwierigkeiten, dann kann es hilfreich sein, wenn du sie unterstützt und hilfst.
- Hänge Fotos von der Wand: Fotos von Menschen, die dir geholfen haben, wenn sie in Schwierigkeiten waren, können helfen, deine Kinder zu vermitteln. Du kann dann erklären, warum diese Menschen wichtiger sind und wie sehr sie dir geholfen haben.
- Lob und Dankbarkeit: Wenn dein Kind hilfsbereit oder engagiert ist, solltest du sie loben und dafür danken. Dies hilft ihnen, sich der positiven Auswirkungen ihres Verhaltens bewusst zu werden und die Motivation, weiterhin hilfsbereit zu sein.
Hinweise zum Eltern-Sohn-Abkommen
Hier sind einige Tipps für die Elternschaft zum Thema hilfsorientiertes Verhalten.
- Achte auf das Verhalten deines Sohnes: Beobachte dein Kind und bemerke, ob es hilfsbereit oder nicht. Wenn es hilflos ist, dann versuche dir über dein Kind vorstellen, wie er sich fühlte, als andere Menschen ihm halfen.
- Lobe und ermutige deinen Sohn: Wenn dein Kind hilfsbereit ist, solltest du es mit Worten loben und ihm sagen, wie stolz du auf sie bist und warum. Dies hilft, ihre Selbstachtung zu fördern.
- Zeige Vertrauen in deinen Sohn: Wenn du dein Kind vertraust und es hilfsbereit ist, dann kannst du es in kleinen Schritten größere Verantwortung übergeben. Dies hilft dir und deinem Kind, Vertrauen in die Fähigkeiten des Kindes zu bauen.
Tipps für Schulen und Kindergarten
Hier sind einige Tipps für Schulen und Kindergarten zum Thema, deines Kindes beizubringen wie eine hilfsorientiertes Verhalten ist.
- Lernen durch Beispiele: Zeige Kindern, dass hilfsorientiertes Verhalten im Alltag anwendbar ist. Zum Beispiel könnten sie gemeinsam mit Kindergartenlehrern oder Kindergartenpädagogen die Schule oder den Kindergarten gemeinsam sauber halten, oder gemeinsam mit Kindern die Straße weiben.
- Loben und danken: Lobe und danken Sie den Kindern, die hilfsbereit sind. Dies hilft ihnen, sich positiv der eigenen Fähigkeiten und der eigenen Ziele bewusst zu werden.
- Miteinander: Die Gruppen, die zusammen arbeiten werden oft mit viel mehr Erfolg sein und die Ergebnisse besser werden.
Zusammenfassung
Die Fähigkeit, für andere da zu sein, ist ein wichtiger Teil des Lebens von Menschen aller Altersgruppen. Wenn du als Elternteil deinem Kind beibringst, wie man hilfsorientiert ist, kannst du ihnen helfen, positive Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen und ein gutes Selbstbewusstsein zu entwickeln. Durch das Beispielhaftes Verhalten, die aktive Förderung, den Kindern zeigen, dass sie helfen können, indem sie als Gruppen arbeiten und die Lob und Dankbarkeit zeigen, kannst du ihnen helfen, diese Fähigkeit zu entwickeln.
Fazit
Die Entwicklung der Fähigkeit, hilfsorientiert zu sein, ist von wesentlicher Bedeutung. Wenn du deinem Kind beibringst, wie man hilfsorientiert ist, kannst du ihnen helfen, positive Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen und ein gutes Selbstbewusstsein zu entwickeln. Durch die aktive Förderung, das Beispiel-verhalten und die Miteinanderarbeit, kannst du ihnen helfen, diese Fähigkeit zu entwickeln.